Auch hier gibt es jede Menge Unterschiede. Es gibt Schleudern in allen Größen. Angefangen von Schleudern für 2 Waben die mit Handkurbel betrieben werden, bis zu 12-Waben-Schleuder mit Elektromotor gibt es einfach alles. Unser Budget ist ja sehr beschränkt und so haben wir uns auf die Suche nach einer gebrauchten Schleuder für 3-4 Waben mit Handkurbel gemacht. So eine Schleuder kann neu auch leicht 500€ kosten.
Nach langer Suche sind wir auf Biene Österreich fündig geworden. Eine sehr nette Imkermeisterin aus Wiesmath hat vor drei Jahren ihre Imkerei aufgelöst und sich nun entschlossen auch das ganze "Kleinzeug" zu verkaufen.
So haben wir für wohlfeile 220€ eine 4-Waben-Schleuder aus Edelstahl mit Handkurbel bekommen und noch jede Menge weitere Utensilien welche wir für unsere erste Ernte benötigen. Dabei war noch: mehrere Hobbock, Entdeckelungsgeschirr, Endeckelungsgabel und noch einiges mehr...

Wir sind also gerüstet!
2 Kommentare:
Hallo
Cooler Blog! Bin über die Flachzargensucherei im Netz zu Euch gekommen. Ich hab mich noch garnicht vorgestellt: Ich heisse Kurt und hab seit 3 Jahren Bienen. Mittlerweile sinds 20 Stöcke beim Einwintern gewesen. Alle auf Breitwabe 12 Rahmen pro Zarge. Bei der Imkerfacharbeiter Ausbildung in Warth habens sehr stark die Flachzarge beworben. So stark dass ich eigentlich umsteigen will, jetzt mal ein paar Stöcke dieses Jahr und wenns funktioniert dann komplett. Jetzt meine Frage: Bei wem habts ihr Eure Beuten gekauft? Und was haben sie gekostet ( die 6 zum Preis von 4 hat recht gut geklungen)
Danke im Voraus und LG
Kört
Kurt.stocker@gmx.at
Hallo Kurt!
Lustig, wie du auf unseren Blog gestoßen bist! ...und auf meine Telefonnummer :) ...jaja, das Internet macht uns ziemlich durchsichtig! :)
Wie besprochen schick ich dir die Adresse und Telefonummer vom Herrn Bichl per Email
Viel Spaß beim Blog-lesen...
Vielleicht trifft man sich ja mal zum Erfahrungsaustausch...
LG
Erwin
Kommentar veröffentlichen